Ende Februar 2012 hat der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland gemeinsam mit Vertretern der Bauwirtschaft die Vereinbarung zur Einschränkung der Allgemeinverbindlichkeit der Bautarifverträge unterzeichnet. Damit könnten alle Altfälle der Streitigkeiten mit der SOKA- BAU gelöst sein, zumindest für INNUNGSBETRIEBE.
Künftig sind, nach dem noch notwendigen Abschluss eines neuen Tarifvertrages mit der IG- Metall, alle Mitgliedsbetriebe, die in der Anlage A der HwO geführt werden, vor Forderungen der SOKA- Bau geschützt. Betriebe der Anlage B, also reine Montagebetriebe müssen, um ebenfalls geschützt zu sein, von einem Tischlermeister oder einer Person mit gleichwertiger Qualifikation (Holzingenieur) oder Tischler mit Ausnahmebewilligung nach §§ 7a, 7b HwO geführt werden, oder mindestens 20% der betrieblichen Arbeitszeit sind durch im Berufsfeld Holz qualifizierten Mitarbeiter (Tischlergeselle, Holzmechaniker) auszuführen.
Seit dem 01.01.2009 können Sie als Kunde den "verdoppelten" Steuerbonus für Handwerkerleistungen geltend machen. Konkret heißt das für Sie 1.200 € Steuereinsparung!
Den Steuerbonus gibt es für Investitionen bei Renovierung, Erhaltung und Modernisierung im privaten Haushalt!
Weitere Infos über den Zentralverband des deutschen Handwerks: www.ZdH.de
Ihre Chancen – Die Abwrackprämie für Fenster bis 2.500 €
Seit dem 1.01.2009 gibt es eine Prämie bis zu 2.500 € für neue Fenster!
Das ermöglicht die "Fensterprämie" aus dem KfW- Gebäudesanierungsprogramm (förderfähig sind 5 % der Gesamtsumme)- Programm 430. Alternativ steht die Kreditvariante Programm 130 zur Verfügung, mit einem effektiven Zinssatz von 1,41 % p.a.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.KfW-Förderbank.de oder telefonisch im Beratungszentrum Berlin unter 030 202645050.
Warum Innung?
Die Innung des Holzhandwerks ist ein Zusammenschluß der Meisterbetriebe rund um den Werkstoff Holz im südlichen Burgenlandkreis zur Förderung des ehrbaren Handwerkes der Tischler, Glaser und Zimmerer.
Innungsbetriebe stehen bis heute für qualitatv hochwertige
Handwerksarbeit.
VORTEILE INNUNGSMITGLIED ZU SEIN:
Im Leben zählen starke Partner!
Die wichtigsten Vorteile der Innungsmitgliedschaft und damit der Mitgliedschaft im Fachverband Holz und Kunstoff Sachsen- Anhalt erläutern wir Ihnen nachstehend:
A u f g a b e n d e r I n n u n g :
– Berufsausbildung,
Durchführung der Zwischen- und Gesellprüfung,
– Schlichtungsverfahren,
– Weiterbildung und Vermittlung
aktueller Produktinformationen,
– lokale Öffentlichkeitsarbeit und Berufsstandsvertretung,
– Beratung der Vergabestelle bei öffentlichen Lieferungen und
Leistungen,